Referenzen Gesprochen
Führungen in Sonderausstellungen des Germanischen Nationalmuseums
Hans Hoffman – Ein europäischer Künstler der Renaissance
Das Mittelalter – Die Kunst des 15. Jahrhunderts Preview
Helden, Märtyrer, Heilige. Wege ins Paradies
Franz Marc auf dem Weg zum Blauen Reiter. Skizzenbücher
Luxus in Seide. Mode des 18. Jahrhunderts
Licht und Leinwand. Malerei und Fotografie im 19. Jahrhundert
Luther, Kolumbus und die Folgen
Von Kirchner bis Baselitz. Ein Jahrhunderterbe. Die Sammlung Kinkel im Germanischen Nationalmuseum
Niederländische Zeichnungen. Neu entdeckte Werke aus dem Germanischen Nationalmuseum
Zwischen Venus und Luther – Cranachs Medien der Verführung
In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock
Von oben gesehen. Die Vogelperspektive
Wege in die Moderne – Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert
Rembrandt – Meister der Radierung
Aufbruch der Jugend – Deutsche Jugendbewegung zwischen Selbstbestimmung und Verführung
Der frühe Dürer Charakterköpfe – die Bildnisbüste in der Epoche der Aufklärung
Die Frucht der Verheißung – Zitrusfrüchte in Kunst und Kultur
Reisebegleiter – Koffergeschichten von 1750 bis heute
Mythos Burg
Heilige und Hasen – Bücherschätze der Dürerzeit
100 Meisterzeichnungen aus der grafischen Sammlung der Universität Erlangen
Faszination Meisterwerk – Dürer, Rembrandt, Riemenschneider
In den hellsten Farben – Aquarelle von Dürer bis Macke
Vorträge, Einführungsreden und Exkursionen
2021
Vortrag SelbstBildnisse von Künstlerinnen (digital), Body_On Festival im Künstlerhaus und Filmhaus Nürnberg
2019
Laudatio für Doris Erbacher, „Biennale der Zeichnung“, Kunstverein Zirndorf
Laudatio für Kai Klahre, „Biennale der Zeichnung“, Kunstverein Erlangen
Festvortrag zur Ausstellungseröffnung „Der Funke Gottes“ Bamberg
4-tägige Exkursion mit Studierenden der AdBK Nürnberg nach Paris (Louvre, Musée d’Orsay, Centre Pompidou)
Einführungsrede zur Gruppenausstellung Galerie mit der blauen Tür „Maler walken Unsichtbares“
Kunstführungen im Auktionshaus van Ham zu den Auktionen der SØR Rusche Sammlung
Künstlergespräch mit Isabelle Dutoit Galerie Leuenroth zur Ausstellung „Blaue Fährte“
2018
2-tägige Exkursion für den Nürnberger Kulturkreis nach Leipzig (Baumwollspinnerei, Museum der Bildenden Künste)
2017
Laudatio für Serena Amrein. 4. Biennale der Zeichnung. Kunstverein Zirndorf
http://www.kunstverein-zirndorf.de/Resources/Serena%20Amrein_Dr.%20Teresa%20Bischoff.pdf
Dürer, Cranach, Baldung Grien. Tagesseminar: Die Reformation. Umbruch und Aufbruch. Bayerischer Volksbildungsverband München
2015
Das Hans-Sachs-Denkmal. Tagung: Mikrokosmos und Makrokosmos. Meistersinger als mentalitäts- und ideengeschichtlicher Ausdruck der Stadt im späten Mittelalter und Früher Neuzeit. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften Tübingen
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5990
Laudatio für Hans Lankes, Kunstverein Zirndorf
3-tägige Galerien-Exkursion nach Berlin mit Studierenden der AdBK Nürnberg
2014
Biblische Frauengestalten in der Malerei. Ausstellung: Bild der Frauen in den Religionen. Neunkirchen am Brand
2013
Das Hans-Sachs-Denkmal. Vortragsreihe: Geschichte und Kunst der Freien Reichsstadt Nürnberg. Förderverein Kulturhistorisches Museum Nürnberg
2012
Das Hans-Sachs-Denkmal. Vortragsreihe: Kunst in Nürnberg im 19. Jahrhundert. Institut für Kunstgeschichte Erlangen
2011
Emilie Linder als Malerin. Tagung: 125 Jahre Marienkirche Basel. Emilie Linder 1797-1867. Künstlerin und Mäzenin. Universität Basel
Referenzen Geschrieben
Wissenschaftliche Publikationen
13 Werke aus dem Germanischen Nationalmuseum betrachte von Teresa Bischoff. Nürnberg, 2020
Gute Kunst? Wollen! Eine kritische Untersuchung der SØR Rusche Sammlung Oelde/Berlin. Mit einem Vorwort von Horst Bredekamp. Blunck, Lars; Großmann, Ulrich; Rusche, Thomas (Hrsgg.). Leipzig 2015.
Kunst und Caritas – Leben und Werk der Kunstsammlerin, Mäzenin und Malerin Emilie Linder (1797-1867). (=Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte 2). Petersberg 2014.
Das Hans-Sachs-Denkmal. In: Henkel, Matthias; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Wagnersinger. Meistersachs. Hans Sachs, Richard Wagner und der Nürnberger Meistersang. Petersberg 2013. S. 27-32.
Emilie Linder als Malerin. In: Braun, Patrick; Gampp, Axel Christoph (Hrsgg.): Emilie Linder. 1797-1867. Malerin, Mäzenin, Kunstsammlerin. Basel 2013. S. 195-219.
Das Hans-Sachs-Denkmal. In: Nürnberg als romantische Stadt. Beiträge zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. (= Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte 1) Petersberg 2013. S. 103-114.
„Ja, wer das zu einem Bilde auffassen könnte!“ Das Brentano Porträt von Emilie Linder. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2010. S. 263–288.
Das Hans-Sachs-Denkmal in Nürnberg. In: Jahrbuch für Fränkische Landesforschung 2005. S. 197-252.
Sandow Birk. In: Himmel und Hölle. Dantes Göttliche Komödie in der modernen Kunst. Erlangen 2004. S. 136-137.
Die Malerfamilie Cranach
http://wege-zu-cranach.de/die-malerfamilie-cranach.html
Interviews
Die Sprachlosigkeit gegenüber der Kunst überwinden. In: Academia 3/2017. S. 22-25.
Katalogbeiträge
Einführungstext im Katalog "Hybrid Utopia" von Dorothee Liebscher, Leipzig 2022
Einführungstext im Debütant*innen Katalog „Good life“ von Meike Männel, Nürnberg 2021
Einführungstext im Katalog „Öldurst“ von Kai Klahre Galerie Hubert Schwarz, Greifswald 2021
Einführungstext im Ausstellungskatalog „Blaue Fährte“ von Isabelle Dutoit Galerie Leuenroth Frankfurt 2019
Katalogbeitrag zur Ausstellung „Der Funke Gottes“ Bamberg 2019
Objektbeiträge im Booklet „Der Funke Gottes“ 2019
Katalogtext zur Ausstellung „Vertigo“ von Miriam Vlaming, Museum Liesborn 2018
Katalogtext zur Ausstellung „Full house“ von Cornelia Schleime, Galerie Michael Schultz, Berlin 2017
Katalogtext zu Bettina Scholz, Galerie Alexander Ochs 2017
Einführungstext „Böse Blumen“ zur Graphikmappe „Böse Blumen.“ Leipzig 2017
Texte für das Auktionshaus
van Ham
Texte zur SØR Rusche Sammlung. In: Van Ham Auktionskatalog Oktober 2020
Texte zur SØR Rusche Sammlung. In: Van Ham Auktionskatalog Mai 2020
Text zur Dialogauktion der SØR Rusche Sammlung. In: Van Ham Art Magazine Frühjahr 2020
Texte zur SØR Rusche Sammlung. In: Van Ham Auktionskatalog Oktober 2019
Einführungstext zur SØR Rusche Sammlung. In: Van Ham Auktionskatalog Mai 2019