
Damit Sie Kursbuchungen und Buchbestellungen einfacher vornehmen können, ist nun ein Online-Shop für Sie eingerichtet.
Ein inspirierender Start in den Tag
Beginnen Sie Ihren Tag mit Kunstgenuss!
An vier Vormittagen im Mai lade ich Sie ein, während 30 Minuten in die Welt jeweils eines meiner Lieblingskunstwerke einzutauchen.
Mit Liebe für Details und einem Blick für spannende Zusammenhänge stelle ich Ihnen Werke vor, die weit mehr als nur einen flüchtigen Blick verdienen – Kunstwerke, die bei jedem Hinsehen neue Facetten offenbaren. Lassen Sie sich überraschen!
„13 meisterhafte Frauen“ – jetzt erschienen!
„Teresa Bischoff hat eine ganz eigene Herangehensweise, die die dargestellten Frauen differenziert und zugleich unmittelbar erlebbar macht. Detailliert eingebettet in den geschichtlichen Kontext, psychologisch fein gezeichnet, immer die geheimnisvolle Kraft im Blick, mit der ein Kunstwerk den Beschauer packt.“
Helmut und Christine Dirnaichner (München)
Anhand 13 berühmter, aber auch weniger bekannter Meisterwerke aus verschiedenen europäischen Museen wirft die Kunsthistorikerin Dr. Teresa Bischoff ihren Blick auf einen interessanten Aspekt der Kunst- und Kulturgeschichte, der auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner großen Aktualität verloren hat.
Im Gegensatz zur Künstlerin muss die Frau auf der anderen Seite der Leinwand nicht erst gesucht werden: Von der mutigen Judith bis hin zur königlichen Mätresse, von der tugendhaften Maria bis zur schönen Venus, von der verführten Danaë bis zur geliebten Bathseba – als Bildmotiv war die Frau in allen Epochen präsent.
Gedanken zu einer Kurzreise nach Madrid
Museo Thyssen-Bornemisza, Prado, Galerie der Königlichen Sammlungen
Jan van Eyck, Hans Memling, Rubens, Velázquez, Sofonisba Anguissola, Hieronymus Bosch, Dürer, Joaquín Sorolla
„Die Begabung eines Künstlers ist ein Geschenk an die Welt. Als ich mit meiner Sammlung begann, waren mein wichtigstes Kapital meine Augen, ein Geschenk Gottes. Der Maler schafft sein Werk nicht für die Augen eines einzigen Menschen. Als Sammler fühle ich mich zum Teilen verpflichtet, und ich kann jenes Geschenk nur weitergeben, indem ich es mehr als einem Menschen ...