top of page
Startseite_Teresa_Bischoff.jpg

Herzlich Willkommen!

Ich bin Dr. Teresa Bischoff, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Autorin und Hochschuldozentin.

In meinen Online-Kursen lade ich Sie dazu ein, tiefer in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen. Mein Ziel ist es, Kunstgeschichte nicht nur zu erklären, sondern erlebbar zu machen – mit Fachkenntnis, Feinsinn und einem Blick für das Wesentliche.

Nach Stationen an der FAU Erlangen Nürnberg, der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und der Hochschule Ansbach teile ich nun meine Leidenschaft digital – für alle, die Kunst aus einem neuen Blickwinkel erleben möchten.

Kunst am Morgen.JPG

Ein inspirierender Start in den Tag

Beginnen Sie Ihren Tag mit Kunstgenuss!
An vier Vormittagen lade ich Sie ein, während 30 Minuten in die Welt jeweils eines meiner Lieblingskunstwerke einzutauchen.

 

Mit Liebe für Details und einem Blick für spannende Zusammenhänge stelle ich Ihnen Werke vor, die weit mehr als nur einen flüchtigen Blick verdienen – Kunstwerke, die bei jedem Hinsehen neue Facetten offenbaren. Lassen Sie sich überraschen!

Berühmte Kunstsammlungen4.jpg

Anhand ausgewählter Meisterwerke, Informationen zur Architektur und Sammlungsgeschichte stelle ich in diesem Seminar in jeweils einer Sitzung die Wallace Collection in London, die Frick Collection in New York, die Galleria Doria Pamphilij in Rom sowie das Kunstmuseum in Basel vor. Zur Auffrischung von bereits bekanntem Wissen oder als Anregung für einen realen Besuch ist dieser Kurs ideal.

Lassen Sie sich einladen zu einem Museumsspaziergang der besonderen Art!

„13 meisterhafte Frauen“ – jetzt erschienen!

„Teresa Bischoff hat eine ganz eigene Herangehensweise, die die dargestellten Frauen differenziert und zugleich unmittelbar erlebbar macht. Detailliert eingebettet in den geschichtlichen Kontext, psychologisch fein gezeichnet, immer die geheimnisvolle Kraft im Blick, mit der ein Kunstwerk den Beschauer packt.“

Helmut und Christine Dirnaichner (München)

 

Anhand 13 berühmter, aber auch weniger bekannter Meisterwerke aus verschiedenen europäischen Museen wirft die Kunsthistorikerin Dr. Teresa Bischoff ihren Blick auf einen interessanten Aspekt der Kunst- und Kulturgeschichte, der auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner großen Aktualität verloren hat.

Im Gegensatz zur Künstlerin muss die Frau auf der anderen Seite der Leinwand nicht erst gesucht werden: Von der mutigen Judith bis hin zur königlichen Mätresse, von der tugendhaften Maria bis zur schönen Venus, von der verführten Danaë bis zur geliebten Bathseba – als Bildmotiv war die Frau in allen Epochen präsent.

Blog

Gedanken zu zwei Tagen in Potsdam und Berlin

Neues Palais Potsdam, Museum Barberini, Helmut Newton Stiftung, Naumburger Dom

Friedrich der Große, Caravaggio, Artemisia Gentileschi, Pissarro, Rico Puhlmann, Naumburger Meister, Michael Triegel

Als der Sommer des Jahres 2025 seine lange Pause machte, fuhren wir nach Berlin. Je schlechter das Wetter, umso mehr Zeit bleibt für die Kunst. Eine (Wieder)Entdeckung der besonderen Art hielt die Nachbarstadt Potsdam bereit. Nicht in der Gemäldegalerie von Sanssouci, wo die Bilder so ungünstig hängen, dass selbst der großartige ungläubige ...

Titel und 1.jpg
bottom of page