top of page

Blog

Gedanken zu einer winterlichen Reise ins Engadin

Sils, St. Moritz, Segantini Museum, Bündner Kunstmuseum Chur

Bergwelten und Meerestiefen

Außerhalb der digitalen Welt ist das binäre Prinzip in der letzten Zeit in Verruf geraten. Zu schlicht scheint die verlockende Einteilung der Welt in lediglich zwei Möglichkeiten, die sämtliche Zwischentöne und Nuancen ausklammert. Und doch gibt es eine Frage, die meist radikal eindeutig beantwortet wird: Liebst Du die Berge oder das Meer? ...

Sils, St. Moritz, Segantini Museum, Bündner Kunstmuseum Chur

Gedanken zur Ausstellung „Matisse. Einladung zur Reise“

In der Fondation Beyeler

Eine Einladung zum Tanz hat Matisse mit seinem ikonischen, weltberühmten Gemälde von 1909 ausgesprochen. Kann das Einreihen in die Gruppe der fünf anmutigen Frauen, die schwerelos über den Hügel schweben jedoch stets nur imaginär stattfinden, gestaltet sich die Einladung zur Reise, die die Fondation Beyeler diesen Winter ausspricht, weitaus realer. Gerne nimmt man also einige hundert Kilometer in Kauf, um im Schweizer Grenzort Riehen an der Seite des großen französischen Künstlers ...

In der Fondation Beyeler

Gedanken zur Ausstellung Staedel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900

Ottilie Roederstein, Eugenie Bandell, Erna Auerbach, Alice Trübner

Es ist an der Zeit, dass sie ins Rampenlicht der Kunstgeschichte gerückt werden: Die talentierten Frauen, die unter erschwerten Bedingungen sich von ihrem Vorhaben nicht haben abbringen lassen, es den Männern gleich zu tun. Frauen, die ihr Kunstschaffen nicht nur als privaten Zeitvertreib verstanden, sondern ...

Ottilie Roederstein, Eugenie Bandell, Erna Auerbach, Alice Trübner

Gedanken zu einer Reise nach Griechenland

Andros, Athen, Akropolis, Akropolis-Museum, Archäologisches Nationalmuseum, Benaki-Museum

„Ich jauchze bei dem Gedanken, bald Griechenland zu sehen! – aber wie will ich in Griechenland blau malen! Eine Blase mit Kobalt will ich mitnehmen so groß als je ein bayerischer Eber eine in seinem Innersten getragen hat.“ Voll Begeisterung schrieb Carl Rottmann diese Zeilen im Jahre 1834 nieder. War er doch von Ludwig I. auserwählt worden einen monumentalen Zyklus griechischer Landschaftsdarstellungen ...

Andros, Athen, Akropolis, Akropolis-Museum, Archäologisches Nationalmuseum, Benaki-Museum

Gedanken zu einem sommerlichen Ausflug nach Berlin

„Frans Hals. Meister des Augenblicks“ in der Berliner Gemäldegalerie, „Tyler Mitchell. Wish this was real“ bei c/o Berlin, „Berlin, Berlin. 20 Jahre Helmut Newton Foundation“

„Hals beherrscht darüber hinaus nicht viel, doch ist es soviel wert wie Dantes Paradies und die Werke Michelangelos und Raffaels und sogar der Griechen.“ Wer hier so enthusiastisch von dem niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts schwärmt, war kein geringerer als einer der Größten des 19. Jahrhunderts. ...

„Frans Hals. Meister des Augenblicks“ in der Berliner Gemäldegalerie, „Tyler Mitchell. Wish this was real“ bei c/o Berlin, „Berlin, Berlin. 20 Jahre Helmut Newton Foundation“

Gedanken zu einer Reise an die Côte d’Azur

Turners sublimes Vermächtnis, Grimaldi Forum, Villa Éphrussi de Rothschild, Monte Carlo, Grasse, Vence, Gourdon, Hotel du Cap-Eden-Roc, Villa Musée Jean-Honoré Fragonard

„Die schönsten Dinge im Leben sind kostenlos, die zweitschönsten sehr teuer.“ Coco Chanel

„Gesegnetes Frankreich, mit Paris als Hauptstadt und dieser Mittelmeerküste als Badestrand.“ Mit dieser Wahrheit, die natürlich nicht erst während der opulenten olympischen Sommerspiele im Jahr 2024 zutrifft, beginnen die vielreisenden Geschwister ...

Turners sublimes Vermächtnis, Grimaldi Forum, Villa Éphrussi de Rothschild, Monte Carlo, Grasse, Vence, Gourdon, Hotel du Cap-Eden-Roc, Villa Musée Jean-Honoré Fragonard

Gedanken zu einer Kurzreise nach Amsterdam

Rijksmuseum, Het Rembrandt Huis
Frans Hals, Vermeer, Rembrandt, Jan Steen

Wem in diesem etwas zu regnerischen Frühjahr trübsinnig zu Mute sein sollte, der fahre nach Amsterdam. Nicht allein wegen des meist etwas lässigeren Umgangs mit dem Alltag und dem Leben ganz allgemein, der den Niederländern bekanntlich nachgesagt wird, nicht wegen der glitzernden Grachten und eigenwillig schmalen Häuser, sondern wegen einer Ausstellung, die sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert: Im Rijksmuseum wird der Maler gezeigt, der der Kunst das Lachen beigebracht hat. ...

Rijksmuseum, Het Rembrandt Huis
Frans Hals, Vermeer, Rembrandt, Jan Steen

Gedanken zu einem Ausflug nach Basel

Fondation Beyeler, Kunstmuseum Basel, Caravaggio, Jeff Wall, Dan Flavin, Renée Sintenis, Sophie Taeuber-Arp, Meret Oppenheim, Irène Zurkinden, Picasso

Wäre Basel eine Person, sie wäre schnell beschrieben: höflich, kultiviert, von herber Eleganz, dabei auf eine gleichsam unnahbare Weise distanziert. Nicht während ihres großen Auftritts zur Art Basel, wenn sie sich zudem kosmopolitisch und international gibt, sondern im unspektakulären März lockt einmal wieder die Fondation Beyeler mit einem großen Namen ...

Fondation Beyeler, Kunstmuseum Basel, Caravaggio, Jeff Wall, Dan Flavin, Renée Sintenis, Sophie Taeuber-Arp, Meret Oppenheim, Irène Zurkinden, Picasso

Gedanken zur Ausstellung „Zeitlose Schönheit“ – Eine Geschichte des Stilllebens

In der Gemäldegalerie in Dresden

So verlockend die malerische Herausforderung seit jeher gewesen ist, für Geschichten Bilder zu erfinden, die den Erzählverlauf in dem einen auserwählten Moment auf den Punkt bringen, wohnt doch dem Stillleben ein anderer, jedoch nicht minderer Reiz inne. Erst spät wurde die Bildwürdigkeit stiller, lebloser Gegenstände und Tiere erkannt. Zwar gab es bereits in der Antike Darstellungen von Dingen ...

In der Gemäldegalerie in Dresden

Gedanken zu einer Reise nach New York – Zweiter Teil

The Empire State Building, The Morgan Library, Neue Galerie, The Cloisters, Frick Collection Madison

„New York hat etwas, das Schlaf nutzlos macht.“ Nach Atlantiküberquerung und nächtlicher Ankunft in Kälte und Dunkelheit stimme ich der sonst so klugen Simone de Beauvoir nicht zu. Sechs Stunden Zeitverschiebung verstecken sich wie unsichtbare Kilos in meinen Manteltaschen. Insgeheim gräbt sich der Gedanke durch die Müdigkeit, warum ich mir das eigentlich antue. Kein einziges Mal wird er noch einmal auftauchen ...

The Empire State Building, The Morgan Library, Neue Galerie, The Cloisters, Frick Collection Madison

Gedanken zu einer Reise nach New York – Erster Teil „Metropolitan Museum“

Tizian, Anguissola, Vigée-Lebrun, Labille-Guiard, El Greco, Picasso, Degas, Friedrich

„In 10 Minuten haben wir in New York mehr Farben gesehen als anderswo in 10 Tagen.“ Als Charles Dickens 1842 das erste Mal New Yorker Boden betrat, stand jenes Museum, das erst 30 Jahre später das größte Museum der Stadt, des Kontinents und – je nach Perspektive – sogar der Welt werden sollte, noch nicht. Wir hingegen steigen exakt auf den Tag genau 152 Jahre nach seiner Eröffnung ...

Tizian, Anguissola, Vigée-Lebrun, Labille-Guiard, El Greco, Picasso, Degas, Friedrich

Gedanken zu Ausflügen nach Frankfurt und München

Renaissance im Norden. Holbein, Burgkmair und die Zeit der Fugger im Städel Frankfurt
Venezia 500. Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei in der Alten Pinakothek München

Selten kulminierten in der westlichen Menschheitsgeschichte die kulturellen Leistungen in einem solchen Ausmaß wie in der Zeit um 1500. Meist richtet sich der Blick auf das scheinbar unübertroffene Dreigestirn Michelangelo, Raffael und Leonardo, das in Rom jene Werke schuf, die bis heute als Inbegriff der Hochrenaissance schlechthin gelten. Gleich zwei Ausstellungen ...

Renaissance im Norden. Holbein, Burgkmair und die Zeit der Fugger im Städel Frankfurt
Venezia 500. Die sanfte Revolution der venezianischen Malerei in der Alten Pinakothek München

Gedanken zu zwei Tagen in Hamburg

Bucerius Kunstforum, Kunsthalle Hamburg
Sofonisba Anguissola, Lavinia Fontana, Rachel Ruysch, Michaelina Wautier, Hans Makart, Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich, Lovis Corinth

„Und dennoch kann es nicht den geringsten Zweifel geben: die Natur hat die Frauen mit ebenso vielen körperlichen und geistigen Gaben ausgestattet wie die weisesten und erfahrensten Männer.“ Dieses Zitat stammt nicht aus dem Munde eines aufgeklärten, feministisch ausgerichteten Menschen des 21. Jahrhunderts. ...

Bucerius Kunstforum, Kunsthalle Hamburg
Sofonisba Anguissola, Lavinia Fontana, Rachel Ruysch, Michaelina Wautier, Hans Makart, Philipp Otto Runge, Caspar David Friedrich, Lovis Corinth

Wien, Wien nur du allein…
Gedanken zu zwei Tagen in Wien

Albertina, Kunsthistorisches Museum, Karlskirche
Michelangelo, Raffael, Albrecht Dürer, Egon Schiele, Joel Sternfeld, Katharina Grosse, Johann Bernhard Fischer von Erlach

Als „portento dell’arte“, als ungeheures Kunstwerk soll Michelangelo die bis heute berühmte und immer noch überwältigende Laokoongruppe bezeichnet haben. 1506 wurde dieses gigantische antike Meisterwerk in Rom entdeckt und unter der wachsamen Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ...

Albertina, Kunsthistorisches Museum, Karlskirche
Michelangelo, Raffael, Albrecht Dürer, Egon Schiele, Joel Sternfeld, Katharina Grosse, Johann Bernhard Fischer von Erlach

Gedanken zu einem Wochenende in Paris – Zweiter Teil Mode

Palais Galliera Musée de la mode de la Ville de Paris, Musée Yves Saint Laurent Paris, La Galerie Dior

“I make clothes; women make fashion.” Mit zurückhaltender Bescheidenheit beschrieb Azzedine Alaïa, einer der ganz großen Couturiers des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts, selbst sein Tun. Jedoch nicht seine eigene Kunst, sondern seine Begeisterung für die geschneiderten Meisterwerke anderer steht im Zentrum der großen Herbstschau „Azzedine Alaïa Couturier Collectionneur“ ...

Palais Galliera Musée de la mode de la Ville de Paris, Musée Yves Saint Laurent Paris, La Galerie Dior

Gedanken zu einem Wochenende in Paris – Erster Teil Kunst

Musée du Louvre, Fondation Louis Vuitton, Maison La Roche, Musée Marmottan Monet

Einer der drei Flügel des Louvre ist nach einem Mann benannt, der nicht nur der erste Direktor dieses von Napoleon gegründeten Museums war, sondern auch einer der größten Kunsträuber seiner Zeit. Vivant Denon – Diplomat, Museumsmann, Kunstsammler und Abenteurer – sorgte mit seinen im Auftrag des Kaisers ausgeführten Kunstbeutezügen durch die von der französischen Armee eroberten Gebiete kurz nach 1800 dafür, dass der Louvre „das größte, reichste und prächtigste Museum der Welt“ wurde...

Musée du Louvre, Fondation Louis Vuitton, Maison La Roche, Musée Marmottan Monet

Gedanken zu einer Reise im Februar nach Paris

Musée du Louvre, Musée Jacquemart André, Musée d’Orsay, Petit Palais

„Dieser Brief darf Sie nicht glauben lassen, ich wäre verrückt geworden  vor Entzücken über Frankreich und Paris. Ich schreibe ihn in klarster  Geistesgegenwart, im Vollbesitz meiner Skepsis (…). Es drängt mich,  Ihnen persönlich zu sagen, daß Paris die Hauptstadt der Welt ist und daß  Sie hierherkommen müssen. Wer nicht hier war, ist nur ein halber Mensch  und überhaupt kein Europäer. Es ist frei, geistig im edelsten Sinn und  ironisch im herrlichsten Pathos.“ Vor nahezu exakt 100 Jahren schrieb  ...

Musée du Louvre, Musée Jacquemart André, Musée d’Orsay, Petit Palais

Gedanken zu einer kurzen Reise nach Madrid

Museo Thyssen-Bornemisza, Museo del Prado
Picasso, Chanel, Tizian, Rubens, Velázquez

Gründe  nach Madrid zu fliegen gibt es sicherlich tausende. Wir jedoch nahmen  ein einzigartiges Ausstellungsereignis zum Anlass. Bis zum 15. Januar  war im Museo Thyssen-Bornemisza die fabelhafte Schau „Picasso/Chanel“ zu  sehen. Überlegte man vor Ausstellungsbesuch noch aus welcher  Perspektive wohl diese kunstreiche und sich gegenseitig befruchtende  Beziehung gezeigt werden würde, war das tatsächliche Erleben schlichtweg  hinreißend. Selten haben Kuratoren ...

Museo Thyssen-Bornemisza, Museo del Prado
Picasso, Chanel, Tizian, Rubens, Velázquez

Gedanken zu einer Reise nach Palermo

San Giuseppe dei Teatini, Chiesa del Gesù, Duomo di Palermo, Duomo di Monreale, Capella Palatina, San Cataldo, Palazzo Abatellis Galleria Regionale della Sicilia

Als  der normannische Adlige Robert Guiskard 1061 nach Sizilien übersetzte,  hatte er vermutlich eine weitaus strapaziösere Anfahrt hinter sich als  der heutige Reisende. Wir landen in der Abenddämmerung und auch wenn das Meer nicht mehr zu  sehen ist, so spürt man es. Der Wind ist salzig, die Luft schwer und  warm. Am nächsten Tag strahlt nicht nur die Sonne; ...

San Giuseppe dei Teatini, Chiesa del Gesù, Duomo di Palermo, Duomo di Monreale, Capella Palatina, San Cataldo, Palazzo Abatellis Galleria Regionale della Sicilia

Gedanken zu einer Reise nach Lens, Paris und Basel

Louvre Lens, Amiens, Louvre, Chateau Malmaison, Musée de l'Orangerie, Palais Galliera - Musée de la Mode de la Ville de Paris, Fondation Beyeler

“Ich  habe wahrhaftig nicht die Dinge auf die Spitze gestellt, sondern die  Dinge haben mich auf die Spitze gestellt, auf die Spitze der Welt, auf  Paris!“

Mit  diesen Worten beginnt 1831 der angehende Paris Liebhaber Heinrich Heine  seinen allerersten Brief aus der neuen Wahlheimat an seinen Freund Karl  August Varnhagen. Auch für mich wird diese Stadt immer die Spitze der  Welt bedeuten ...

Louvre Lens, Amiens, Louvre, Chateau Malmaison, Musée de l'Orangerie, Palais Galliera - Musée de la Mode de la Ville de Paris, Fondation Beyeler
bottom of page