„13 meisterhafte Frauen“ – jetzt erschienen!
„Teresa Bischoff hat eine ganz eigene Herangehensweise, die die dargestellten Frauen differenziert und zugleich unmittelbar erlebbar macht. Detailliert eingebettet in den geschichtlichen Kontext, psychologisch fein gezeichnet, immer die geheimnisvolle Kraft im Blick, mit der ein Kunstwerk den Beschauer packt.“
Helmut und Christine Dirnaichner (München)
Anhand 13 berühmter, aber auch weniger bekannter Meisterwerke aus verschiedenen europäischen Museen wirft die Kunsthistorikerin Dr. Teresa Bischoff ihren Blick auf einen interessanten Aspekt der Kunst- und Kulturgeschichte, der auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner großen Aktualität verloren hat.
Im Gegensatz zur Künstlerin muss die Frau auf der anderen Seite der Leinwand nicht erst gesucht werden: Von der mutigen Judith bis hin zur königlichen Mätresse, von der tugendhaften Maria bis zur schönen Venus, von der verführten Danaë bis zur geliebten Bathseba – als Bildmotiv war die Frau in allen Epochen präsent.
Gedanken zur Art Week in Berlin
Wer der lockenden Versuchung der häufig sehr geschickt platzierten Museumsshops nicht widerstehen kann, um zumindest eine Postkarte als bleibende Erinnerung an den meist nur kurzen Kunstgenuss zu erwerben, bekommt diese seit einigen Jahren fast immer in ein Tütchen mit der gleichen Aufschrift gesteckt: Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit. Der kluge Karl Valentin hat diesen humorig ernsten Ausspruch getan. Nahezu vier Tag lang stimme ich ihm ununterbrochen zu. Vielleicht erscheint mir die Art Week in Berlin auch deshalb so herausfordernd, da sie dieses Jahr für mich ein radikales Kontrastprogramm darstellt. Zwei Tage zuvor saß ich noch auf den felsigen Klippen ...