„13 meisterhafte Frauen“ – jetzt erschienen!
„Teresa Bischoff hat eine ganz eigene Herangehensweise, die die dargestellten Frauen differenziert und zugleich unmittelbar erlebbar macht. Detailliert eingebettet in den geschichtlichen Kontext, psychologisch fein gezeichnet, immer die geheimnisvolle Kraft im Blick, mit der ein Kunstwerk den Beschauer packt.“
Helmut und Christine Dirnaichner (München)
Anhand 13 berühmter, aber auch weniger bekannter Meisterwerke aus verschiedenen europäischen Museen wirft die Kunsthistorikerin Dr. Teresa Bischoff ihren Blick auf einen interessanten Aspekt der Kunst- und Kulturgeschichte, der auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner großen Aktualität verloren hat.
Im Gegensatz zur Künstlerin muss die Frau auf der anderen Seite der Leinwand nicht erst gesucht werden: Von der mutigen Judith bis hin zur königlichen Mätresse, von der tugendhaften Maria bis zur schönen Venus, von der verführten Danaë bis zur geliebten Bathseba – als Bildmotiv war die Frau in allen Epochen präsent.
Gedanken zur Ausstellung „Guido Reni. Der Göttliche“
Im Städel Museum Frankfurt
Wer dieser Tage eine Fahrt in die Mainmetropole unternahm, konnte den Eindruck gewinnen, nicht in Frankfurt, sondern in Italien gelandet zu sein. Denn gleich zwei Ausstellungen im Städel entführten die Besucher nach jenseits der Alpen. Im Grafikkabinett konnte man das sehnsuchtsvolle Staunen nachvollziehen, das frühe Fotografen im Süden suchten, fanden und in stillem Schwarz-Weiß festhielten, um es in den Norden an die kulturinteressierten Daheimgebliebenen zu vermitteln. So besonders das Reisen in jener Zeit noch gewesen, so ähnlich waren doch die frühen Motive ...